Was tun im Schadenfall?
Unabhängiger Kfz-Sachverständiger im Haftpflichtschadensfall
Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten, stellt sich oft die Frage: Wer dokumentiert den Schaden an meinem Fahrzeug zuverlässig und neutral?
Hier kommen wir als unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro ins Spiel.
Warum ein unabhängiger Sachverständiger?
Nach einem Unfall versucht die gegnerische Versicherung häufig, einen eigenen Gutachter einzuschalten. Doch dieser arbeitet im Auftrag der Versicherung – und nicht in Ihrem.
Wir als unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro arbeiten neutral und sorgt dafür, dass der Schaden vollständig und korrekt erfasst wird.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Objektive Schadensfeststellung: Detailliertes Gutachten über Reparaturkosten, Wertminderung und Nutzungsausfall.
-
Beweissicherung: Das Gutachten dient als Grundlage für die Schadensregulierung und ist vor Gericht verwertbar.
-
Volle Kostenübernahme: Bei einem unverschuldeten Unfall trägt in der Regel die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten für den Sachverständigen.
-
Schnelle Regulierung: Mit einem professionellen Gutachten lässt sich der Schaden zügiger und vollständiger regulieren.
Wann sollte ich einen Sachverständigen beauftragen?
-
Bei unverschuldeten Unfällen grundsätzlich immer.
-
Auch bei scheinbar „kleineren Schäden“ können verdeckte Schäden vorliegen.
-
Nicht nur bei Totalschäden oder hohen Reparaturkosten – auch bei Bagatellschäden ist ein Gutachten oder eine Reparaturkostenkalkulation sinnvoll, sofern die Reparaturkosten über ca. 750 € liegen.
Wichtig für Sie:
Sie haben das Recht, den Sachverständigen selbst zu wählen – nicht die Versicherung!
Wir als Sachverständigenbüro Kollmus arbeitet unabhängig und sind Ihr Partner bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.



